Bulli-Abenteuer Island am 11.02.2025 [Foto: Peter Gebhard] | zur StartseiteBücherwunschzettel am 10.11.2025 [Foto: privat] | zur Startseite2Flügel am 29.11.2025 [Foto: Holger Postma] | zur Startseite2Flügel "Weltjahresbestzeit II" am 29.11.2025 [Foto: Joussen Karliczek] | zur Startseite2Flügel - Weltjahresbestzeit II am 29.11.2025 [Foto: Darius Ramazani] | zur StartseiteBulli-Abenteuer Island am 11.02.2025 [Foto: Peter Gebhard] | zur StartseiteCoach Holger Götze am 25.03.2025 [Foto: privat] | zur StartseiteKONZERT! Holmes & Watson am 26.04.2025 [Foto: privat] | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

KLASSIK! Martin Meyer "Eine poetische Reise zwischen Klassik und Romantik"

24. 10. 2025 von Uhr

 

Veranstaltungsort

Kreismusikschule Westerstede | Eintritt: 25 € [ermäßigt 22 €]

Mit seinem Programm begibt sich der Pianist Martin Meyer auf eine poetische Reise zwischen Klassik und Romantik. Schon die selten gespielte Sonate D-Dur op.28 von Ludwig van Beethoven enthält idyllische und lyrische Momente, weshalb sie den Beinamen „Pastorale“ erhielt. Die 3 Klavierstücke D 946 von Franz Schubert entstanden im Sterbejahr des Komponisten und tauchen ein in die Seelenlandschaften Schuberts. Kaum ein anderer Komponist erlaubt mit seiner Musik tiefere Einblicke in das Innere ihres Schöpfers. Robert Schumanns Kreisleriana op.16 ist ein zentrales Werk der Romantik und im Schaffen Schumanns. Neben Bezügen zum literarischen Werk E.T.A. Hoffmanns spiegelt sich in der Musik auch seine Liebe zu Clara Wieck wider.

 

Über Martin Meyer: Martin Meyer studierte an der Hochschule für Musik Bremen. Dort erhielt er Klavierunterricht bei Prof. Kurt Seibert. Neben seiner Tätigkeit als Klavierlehrer und Leiter der Musikschule Bad Zwischenahn gibt er zahlreiche Konzerte als Solist, Kammermusiker, Liedbegleiter, Chorbegleiter und in Zusammenarbeit mit Schauspielern.

 

Veranstalter

KulturGenuss - Vortragsvereinigung Westerstede e.V.

Zum Stiftungspark 27
26655 Westerstede

(0173) 9640626

E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
www.vortragsvereinigung.de